Den Internettreff netage gibt es bereits seit 15 Jahren. Nach diversen Umzügen hat er nun seinen Platz im Drei Auen Bildungshaus gefunden. Strukturell ist die Netage an die Streetwork Nord angebunden.
22.10. Wir grillen
24.10. Leider geschlossen
27.10. Kürbis schnitzen
29.10. Kürbis kochen und Deko basteln
31.10. Helloween und Süßigkeiten vor der netage
03.11. Kreativ-Treff
05.11. Spiele-Treff
07.11. Ausflug zum Skyline-Park
10.11. netagen-Quiz: Kahoot
12.11. Graffit-Aktion
14.11. Spieleabend ab 18 Uhr
17.11. Kino in der netage
19.11. Lagerfeuer
21.11. Lifehacks: Bewerbung und Co.
24.11. Kochen und Backen
26.11. Spiele-Treff
28.11. Mister X – Verfolgungsjagd durch die Stadt
01.12. Kino in der netage
03.12. Foto-Aktion
05.12. Kreativ-Treff: Geschenke
08.12. netagen-Quiz: Weihnachten
10.12. Spiele-Treff
12.12. Lifehacks: Bewerbung und Co.
15.12. Kochen und Backen
17.12. Ausflug: Schwarzlicht-Minigolf
19.12. Weihnachten in der netage
Von 20.12.2020 bis 06.01.2021 hat die netage geschlossen.
Wir wünschen Ihnen und Euch einen guten Start ins neue Jahr!
Bleibt gesund <3
Ab Mitte Oktober haben wir leicht geänderte Öffnungszeiten:
Dienstag: 16 - 19 Uhr (an diesem Tag nutzen wir die Mensa des Drei Auen Bildungshauses und können so mehr Jugendliche in die Einrichtung lassen)
Donnerstag: 16 - 19 Uhr
Samstag: 15 - 18 Uhr
Die netage setzt ein möglichst sicheres Hygienekonzept um. Das hat zur Folge, dass momentan leider nur 2 Jugendliche die Einrichtung gleichzeitig besuchen können. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten dokumentieren wir natürlich auch die Besucher*innen.
Besonders freut uns, dass seit 13.10. Lena Opitz als neue Mitarbeitende in der netage ist. Schaut doch mal vorbei und lernt sie kennen!
In Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg und der Medienstelle Augsburg fand in der Netage ein "Kultur macht Stark"-Projekt statt. In der Stadtbücherei kann man nun im Erdgeschoss die Ausstellung "Deine Stadt in 20 Jahren?" bis Anfang März bestaunen.
Die Ergebnisse des Projekts stammen von jungen Teilnehmer*innen und zeigen wie vertraute Orte in Augsburg-Oberhausen in 20 Jahren aussehen könnten. Teilnehmer*innen zwischen neun und zehn Jahren bekamen während des Workshops sowohl Fotografier- als auch Bildbearbeitungsfähigkeiten vermittelt und sind nun sehr stolz, ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit präsentieren zu können.
Ausschreibungstext: "Wie stellst du dir deine Welt in 20 Jahren vor?" Mit dieser Frage setzen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren im Januar und Februar 2020 in der Netage auseinander. Zusammen mit der Stadtbücherei Augsburg und der Medienstelle Augsburg führen wir im Rahmen von "Kultur macht Stark" mehrtägige Workshops durch. Dabei wird Fotografie und Bildbearbeitung kombiniert und die Teilnehmenden erlernen den Umgang mit verschiedenen Techniken. Wir beschäftigen uns mit relevanten öffentlichne Plätzen und überlegen uns wie diese in 20 Jahren wohl ausschauen können. Nachdem wir die Orte fotografiert haben werden diese Bilder am PC bearbeitet. Am Ende entsteht eine Ausstellung, die 4 Wochen in der Stadtbücherei Augsburg zu sehen sein wird.
Neue Öffnungszeiten und WLAN in der Netage
Drei Mal im Jahr tagt die "Netagen-Vollversammlung". Jugendliche haben hier die Möglichkeiten bei allen Themen rund um die Netage mit zu entscheiden. In der letzten Vollversammlung ging es zunächst um Veranstaltungen und Aktivitäten die geplant werden sollen. Im November wird es nun eine Übernachtung in der Netage geben. Im Anschluss wurden Regeln in der Netage diskutiert und überlegt, was wir dieses Jahr noch anschaffen wollen.
Hauptpunkt an dem Abend war die Diskussion um erweiterte Öffnungszeiten. In Absprache mit den Jugendlichen wird die Netage jetzt neben Dienstag und Donnerstag (jeweils 17 bis 20 Uhr) auch wieder Samstags von 15 bis 18 Uhr offen haben.
Zum Abschluss traten die Jugendlichen noch mit dem Wunsch nach WLAN in der Netage an uns heran. Wir freuen uns, dass wir auch das seit Oktober anbieten können und sich so die Partizipation der Jugendlichen für diese als erfolgreich zeigte.
Von Februar bis März fanden in der Netage Workshops im Rahmen von "Kultur trifft Digital" statt. Mit dem Projekt "Kultur trifft Digital" ermöglicht die Stiftung Digitale Chancen Kindern und Jugendlichen das Erleben und Gestalten kultureller Werke mit Hilfe digitaler Medien.
In einem Orientierungsparcour im Februar konnten die teilnehmenden Mädchen und Jungen erste Erfahrungen mit den vielfältigen Möglichkeiten digitaler Medien an vier verschiedenen Stationen sammeln: Digitaler Sound, Digitale Technik, Digitale Sprache & Digitale Realität.
Die Teilnehmenden entschieden sich, sich mit Videobearbeitung und Green Screen Aufnahmen in einem kreativen Workshop vertieft zu beschäftigen. Im März setzten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren dabei ihre eigene kreative Projektidee um.
Mit der Green Screen-Technik sind so 4 Kurzfilme in der Netage entstanden. Vom Gruselschulhaus über einen Ausflug nach Minecraft bis zum Erwachen eines Vampirs war alles möglich.
Verantwortlich für die Durchführung ist der Stadtjugendring Augsburg und das Kinderzentrum Augsburg. Das Projekt findet im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt.
Lust einmal in eine fremde Welt einzutauchen? In der Netage ist dies mit dem Playstation 4 Virtual Reality System möglich. Die Jugendlichen erfahren hierbei nicht nur, dass das wirklich Spaß macht. Sie lernen auch, wie Virtual Reality funktioniert und können sich ein eigenes VR-System mit Hilfe des Google Cardboards für zu Hause basteln.
Bei uns kannst du ohne Anmeldung und kostenlos im Internet surfen, Konsolen zocken und Virtual Reality ausprobieren.
Oder einfach mit uns einen Tee trinken und Spiele spielen.
Wir helfen dir auch bei Bewerbungen oder Problemen.
Dienstag: 17.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag: 17.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 15.00 - 18.00 Uhr
Wir wollen zusammen mit Dir und Deinen Freunden alles rund um Medien ausprobieren. Von Fotografieren bis Youtube, von Filmen bis Spieleabend. Wir helfen Dir, Dein Projekt umzusetzen.
Außerdem organisieren wir mehrmals jährlich Workshops.
Mit der Straßenbahn 4 bis Haltestelle „Eschenhof“. Du gehst die Weidachstrasse runter und stehst am Drei Auen Platz. Fast geschafft! Jetzt noch durch die Metalltür runter in den „Lichthof“.
Dienstag bis Samstag erreichst du zwischen 14 und 20 Uhr unseren Streetworker Paul Waninger unter der 0171-2661574
Paul Waninger
Streetwork Nord
Lena Opitz
gering. Beschäftigte