Vor 21 Jahren wurde das r33 Jugendhaus Kriegshaber eröffnet. Seitdem ist es ein beliebter Treffpunkt für die Kinder und Jugendlichen des Stadtteils.
Offener Pausenhof an der Grundschule Kriegshaber
jeden Dienstag und Donnerstag von 13.45 - 16.15 Uhr
Bauwagen Weltwiese
macht Winterpause!
Nachtbasketball NBB
jeden Samstag von 19 - 21 Uhr in der Turnhalle Sommestraße (ausgenommen in den Ferien!)
Über den Tellerrand kochen!
Jeden Freitag: Kochen mit und für Jugendliche.
Jeden Dienstag kommt der Suppenkasper
Immer um 18 Uhr gibt es Suppe für den kleinen Geldbeutel!
Kinderkunstzone
01.03., 15 - 17 Uhr: Dot Painting auf großen Steinen oder anderen Naturmaterialien
29.03., 15- 17 Uhr: Skulptur like Giacometti
26.04., 15 - 17 Uhr: Osterbasteln
31.05., 15 - 17 Uhr: Rostwand - aus Holz wird Metall
28.06., 15 - 17 Uhr: Werken mit Beton
22.02. (Freitag): Lasertag
23.02. (Samstag), 19 Uhr: Nachtbasketballturnier
02.03. (Samstag): Whatever-Day
07.03. (Donnerstag), 17 Uhr: Billardturnier
15.03. (Freitag), 19 Uhr: Strong! Kräfte messen
22.03. (Freitag): Ausflug ins Kino
30.03. (Samstag), 15 Uhr: Frühjahrsputz im Garten
Hauskonferenz
Am 05.02. setzen sich die Besucher*innen des Jugendhauses zusammen, um gemeinsam über Aktivitäten, neuen Regeln und die Situation im Haus zu reden. Es wurden Gedanken über die anstehende Sommerplanung gesammelt, über den Umgang mit Alkohol gesprochen und darüber diskutiert, ob die Hauskonferenz so, wie sie derzeit stattfindet, Sinn macht. Einig waren sich alle darüber, dass es wichtig ist, eine Plattform zum Austausch und Mitreden zu haben. Denn nur zusammen funktioniert ein Jugendhaus, wenn sich jeder einbringt, mitredet und auch Kritik äußert.
Ausflug in die Therme Erding
Schon fast ist es Tradition, dass das Jugendhaus r33 mit seinen Besucher*innen im Januar nach Erding fährt, um gemeinsam einen Tag in der Therme und dem dazu gehörigen Rutschenparadies zu verbringen. So machten wir uns am 26. Januar in der Früh auf zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Erding zu fahren. Nach zweierhalb stündiger Fahrt waren wir endlich am Ziel und konnten nach dem Umziehen direkt ins Wasser springen. Während die einen sich an die unterschiedlichsten Rutschen probierten, chillten die anderen im Thermalbecken oder in der Sauna. Nach vier Stunden springen, baden, entspannen und rutschen machten wir uns erschöpft und glücklich auf den Heimweg. Und eines wurde gleich ausgemacht, im Sommer müssen wir nochmal dort hin.
Die Newswall
Politische Teilhabe, als Aufgabe der Offenen Jugendarbeit, wird im Jahr 2019 ein Schwerpunkt im Jugendhaus r33 darstellen. Oft fehlt den Jugendlichen das Wissen über politische Beteiligungsmöglichkeiten und auch das dafür notwendige Know-how. Die Besucher*innen informieren sich kaum über aktuelle Geschehnisse und greifen selten zu repräsentativen Quellen, wie z. B. Zeitungen oder seriöse Onlineforen. Dies ist aber notwendig, um sich aktiv an der Politik beteiligen zu können. Deshalb hängt seit Anfang des Jahres eine große Weltkarte im Offenen Café des Jugendhauses, auf der jede Woche Neuigkeiten aus der Welt oder Deutschland angeschlagen sind. Damit sollen die Jugendlichen in ihrem Alltag an wichtige Geschehnisse in der Wirtschaft, Politik oder Sozialem herangeführt werden. Jede Woche eine neuer Artikel, der die Besucher*innen zum Nachdenken und Informieren anregen soll.
Die Kinderkunstzone
Das Jugendhaus R33 bietet einmal im Monat von 15 – 17 Uhr einen Kunst- und Kulturworkshop für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren an. Kunst soll im Jugendhaus erlebbar gemacht werden, als etwas, was jeder selbst tun kann: Kinder und Jugendliche malen, bildhauern und bauen Objekte. Dadurch entwickeln sie eine aktive und selbstbewusste Beziehung zu Kunst und Kultur. Sie entdecken dabei das Vergnügen, gemeinsam mit anderen etwas zu schaffen. An diesen Tagen können Kinder die Welt der Kreativität mit all ihren Materialien und Techniken kennen lernen. Dabei können sie sich selbst ausprobieren. Den Teilnehmern entstehen keine Kosten.
Das Team